ClearVin FAQ

Finden Sie die Antwort immer noch nicht? Kontaktiere uns

Website und Dienste von ClearVin

ClearVin ist ein Service, der sich auf die Bereitstellung von Fahrzeuginformationen für gewerbliche und private Kunden anhand von VIN oder Kennzeichen für US-Fahrzeuge spezialisiert hat. Wir bieten eine Reihe von Dienstleistungen für eine umfassende VIN-Überprüfung an, einschließlich Fahrzeugberichte, Fensteraufkleber, Titelhistorie, VIN-Decoder, Sicherheitsrückrufe und decken verschiedene Fahrzeugtypen ab wie Autos, Busse, Lastwagen, Motorräder, Freizeitfahrzeuge, Wohnmobile und Traktoren. Der Inhalt der Berichte für US- und kanadische Fahrzeuge variiert, daher wird empfohlen, ein kostenloses Berichtsmuster vor dem Kauf zu überprüfen.

ClearVin ist ein autorisierter Datenlieferant des National Motor Vehicle Title Information System (NMVTIS), das die Fahrzeugdaten der DMVs der US-Bundesstaaten, der Versicherungsträger, der Autoverwerter sowie der Schrott- und Bergungshöfe zusammenführt. Darüber hinaus bezieht ClearVin Informationen von Restwertauktionen, Wirtschaftsberichten, Regierungsbehörden und anderen proprietären Quellen, um umfassende und genaue VIN-Berichte zu erstellen. Weitere Informationen zu den Datenquellen von ClearVin finden Sie hier.

Wir bieten die genauesten Fahrzeuginformationen aus vertrauenswürdigen landesweiten Datenquellen, unterstützt durch den besten Preis auf dem Markt und maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen. Unsere NMVTIS Titel Geschichte wird durch Auktion Fotos, erweiterte Werte Übersicht, proprietäre Auto Bewertung und Eigentum Geschichte begleitet. Auf unserer Website können Sie auch einen originalen Fensteraufkleber anhand der VIN für Ihr Auto erhalten.

Ein Monroney-Sticker, auch bekannt als Monroney-Label nach VIN oder Monroney-Aufkleber, ist eine Reproduktion des originalen Auto-Fensteraufklebers, der Informationen zu Fahrzeugspezifikationen, Kraftstoffverbrauch, Rückrufaktionen der Hersteller, Standardausstattung und Garantien, optionale Ausstattungen und die entsprechenden Preise enthält. Unser Fensteraufkleber-Tool bietet Ihnen eine umfassende Abdeckung von Fensteraufklebern nach VIN oder Kennzeichen.

ClearVin-Berichts

A Vehicle Identification Number (VIN) is a 17-character unique code assigned by an auto manufacturer, which can be used to track and identify motor vehicles. A VIN code has a standardized structure and does not contain the letters I, O (o), and Q (q) to avoid confusion with numerals 1 and 0.

Die Verwendung von ClearVin ist schnell und einfach. Geben Sie einfach Ihre Fahrgestellnummer auf der Hauptseite ein und prüfen Sie die grundlegenden Fahrgestelldaten mit unserer kostenlosen Vorschauoption. Sobald Ihre Zahlung abgeschlossen ist, werden Sie auf die nächste Seite weitergeleitet, auf der Ihr vollständiger Bericht angezeigt wird. Außerdem wird eine PDF-Kopie des Berichts an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.

Wir empfehlen Ihnen, ein Konto einzurichten, wenn Sie mehr als einen Bericht bestellen möchten, um Ihre Rechnungsdaten oder Guthaben zu speichern. Außerdem haben Sie auf diese Weise einen zentralen Speicherort und eine Historie für alle Ihre früheren Berichte.

Sie können einen zuvor bestellten Bericht abrufen, indem Sie sich oben rechts auf der Seite einloggen und die Seite "Berichte" aufrufen. Bitte bedenken Sie, dass die Berichte die Informationen zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung enthalten. Wenn seit Ihrer ursprünglichen Bestellung viel Zeit verstrichen ist, sollten Sie die Berichte erneut abrufen.

Die Berichte können ohne zeitliche Begrenzung eingesehen, ausgedruckt oder heruntergeladen werden. Alle Ihre Berichte werden in Ihrem Konto aufgeführt, solange Ihr Konto aktiv ist.

Wenn Sie sich nicht mehr an Ihr Passwort erinnern, können Sie eine Option zur Wiederherstellung des Passworts nutzen. Geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und wir senden Ihnen einen Link zur Wiederherstellung des Passworts und weitere Anweisungen per E-Mail zu.

Preise und Zahlungsbedingungen

Unsere Preise befinden sich auf der Vorschauseite des Berichts und hängen von der Anzahl der Berichte ab, die Sie bestellen möchten. Wenn Sie nach einem Massen-VIN-Zugriff suchen, können Sie das ClearVin-Händlerprogramm oder individuelle Lösungen nutzen.

Sie können mit einer der folgenden Optionen bezahlen: Kreditkarte, PayPal, Google Pay, ApplePay - wählen Sie einfach die bequemste Zahlungsoption auf der Vorschauseite.

ClearVin-Berichtsguthaben sind eine virtuelle Währung, die für den Kauf von Fahrzeughistorieberichten verwendet wird. Guthaben können durch den Kauf eines Pakets an VIN-Abfragen oder durch Aktivierung eines Promo-Codes erworben werden und können für jeden gültigen VIN-Code verwendet werden, den Sie überprüfen möchten. Sie sind mit dem Kontostand des Benutzers verknüpft und verfallen nie.

Gutschriften verfallen nie und sind so lange verfügbar, wie Ihr Konto aktiv ist. Die Anzahl der verfügbaren Credits wird in der oberen rechten Ecke Ihres persönlichen Kontos angezeigt. Sie stehen nicht unter Druck, sie zu verbrauchen.

Wenn Sie für einen Fahrzeugbericht mit Credits (vorausbezahlte VIN-Abfragen) bezahlen möchten, müssen Sie sich in Ihr Konto einloggen. Sobald Sie eingeloggt sind, können Sie die Anzahl der verbleibenden Credits in der oberen rechten Ecke Ihres Kontodashboards sehen. Führen Sie dann einfach eine VIN-Suche durch und wählen Sie "Credits" als Zahlungsoption auf der Zahlungsseite des Berichts aus.

Wenn Sie einen Promo-Code für ClearVin-Guthaben haben und diesen aktivieren möchten, registrieren Sie ein kostenloses Konto bei uns und navigieren Sie zur Registerkarte Promo-Code verwenden in Ihrem Konto. Geben Sie den Promo-Code ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Promo-Code verwenden“, um Ihr Kontoguthaben entsprechend dem Wert des Gutscheins anzupassen. Bitte beachten Sie, dass einige Promo-Codes zeitliche Einschränkungen haben können, aber die Guthaben bleiben auf Ihrem Konto aktiv, solange das Konto aktiv ist.

Clearvin steht hinter den zur Verfügung gestellten Daten, jedoch bieten wir im Falle eines Fehlers in unserem System volle Rückerstattung. Um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an [email protected]. Jedem Erstattungsantrag per E-Mail muss ein dokumentierter Beweis für einen Fehler beigefügt werden. Dieser Nachweis kann in einer Kopie eines staatlichen Titeldokuments oder einer anderen anerkannten Form einer offiziellen Dokumentation enthalten sein.

Bitte beachten Sie, dass wir keine Rückerstattungen für Datensätze bearbeiten, die ClearVin nicht zur Verfügung stehen, wie z. B. Informationen über Vorbesitzer, Unfallberichte oder Titelereignisse aus Staaten, die nicht am NMVTIS-Programm teilnehmen. ClearVin empfiehlt dringend, den Musterbericht vor dem Kauf zu lesen. Durch die Rückerstattung des vollen Kaufpreises im Falle eines Fehlers verpflichtet sich ClearVin, seinen Kunden einen transparenten und zuverlässigen Service zu bieten, der hervorragende Ergebnisse und Seelenfrieden garantiert.

Wie liest man einen ClearVin-Bericht?

Alle ClearVin-Berichte bieten einen vollständigen Überblick über den früheren und tatsächlichen Zustand eines Fahrzeugs, einschließlich der folgenden Daten:

  • Früherer/Tatsächlicher Staat des Titels und Registrierungsdaten des Titels
  • Titelstempel Geschichte - Müll- und Bergung
  • Versicherungs-Totalschaden
  • Pfandrecht und Beschlagnahme
  • Durchschnittlich gefahrene Kilometer & Kilometerstand-Ereignisse
  • Fotos von Auktion
  • Auktionsfotos und Preise
  • Gestohlene Kurzfassung
  • Sicherheitsrückrufe

Die Besitzhistorie ist eine geschätzte Anzahl von Besitzern, die auf Grundlage der DMV-Titelaufzeichnungen generiert wird. Sie enthält Informationen über das Kaufdatum, den Zulassungsstaat und die Nutzungsart (Leasing, privat, gewerblich usw.). ClearVin gibt die persönlichen Daten eines Fahrzeugbesitzers nicht weiter, da diese durch Bundesgesetze geschützt sind. Der Driver's Privacy Protection Act (DPPA) von 1994 ist ein US-Bundesgesetz, das den Datenschutz von persönlichen Daten regelt, die von staatlichen Kraftfahrzeugbehörden erfasst werden. Der DPPA verbietet grundsätzlich die Offenlegung persönlicher Informationen, die in einem Führerschein, einer Kraftfahrzeugzulassung und anderen offiziellen Aufzeichnungen enthalten sind.

Wir bewerten Fahrzeuge auf der Grundlage vordefinierter Kriterien, um einen präzisen und genauen Überblick über die Vergangenheit des Fahrzeugs zu geben und seinen aktuellen Zustand und Wert einzuschätzen. Eine detaillierte Definition Ihrer Note finden Sie auf der ClearVin Fahrzeugbewertung Seite.

Manche Fahrzeuge haben keinen einwandfreien Fahrzeugtitel und keine Schadenshistorie, sodass der Bericht in den entsprechenden Berichtseinheiten möglicherweise die Markierung „Keine Probleme gemeldet“ zurückgibt, um anzuzeigen, dass für das Fahrzeug keine Probleme aufgezeichnet wurden. Aufgrund der strengen Gesetze zur Offenlegung von Daten in Kanada können einige Daten in diesem Bericht eingeschränkt sein.

Der History Alert oder das rote Ausrufezeichen im Bericht weist auf Unstimmigkeiten und mögliche Probleme in der Fahrzeughistorie hin und soll Ihre Aufmerksamkeit auf die entsprechende Berichtseinheit lenken, damit Sie den Bericht sorgfältig prüfen können. Das Gegenteil dieses grünen Häkchens bedeutet, dass das Fahrzeug keine Probleme und eine saubere Historie aufweist.

Tachobetrug bezeichnet die illegale Praxis, den Kilometerstand eines Fahrzeugs absichtlich zu manipulieren oder zu ändern, um die tatsächliche Nutzung zu verfälschen. Ziel dieses Betrugs ist es oft, den Eindruck zu erwecken, ein Fahrzeug habe einen niedrigeren Kilometerstand als tatsächlich, um so seinen Wert zu steigern oder potenzielle Käufer zu täuschen. Unser System analysiert die aus mehreren Datenquellen gesammelten Kilometerstände von Fahrzeugen, um den Kilometerstand zu ermitteln und mögliche Tachorückgänge zu erkennen – ein Hinweis darauf, dass eine mögliche Diskrepanz zwischen dem historischen Kilometerstand des Fahrzeugs und dem aktuellen Tachostand besteht.

Die Fahrzeug-Stolen-Zusammenfassung ist eine ClearVin-Berichtseinheit, die Informationen darüber bereitstellt, ob das Fahrzeug jemals als gestohlen gemeldet wurde. Dieses Feld wird nur ausgefüllt, wenn ein Fahrzeug derzeit als gestohlen gemeldet ist oder nach einem Diebstahl wiedergefunden wurde. Andernfalls bleibt es leer und es wird der Hinweis „Keine Probleme gemeldet“ angezeigt. Der Status „Wiederhergestellt“ bedeutet, dass das Fahrzeug von den Strafverfolgungsbehörden wiedergefunden wurde, nachdem es als gestohlen gemeldet wurde. Dies bedeutet nicht, dass das Fahrzeug repariert oder in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt wurde. Ein solches Fahrzeug kann einen Salvage Title und andere Schäden wie Vandalismus und kleinere Schäden/Kratzer aufweisen.

Die Reparaturkosten in einem Fahrzeugverlaufsbericht werden normalerweise von einem Versicherungsträger berechnet, wenn beurteilt wird, ob ein Fahrzeug als Totalschaden deklariert oder versteigert werden soll. Die Berechnung umfasst die Einschätzung der geschätzten Kosten für die Reparatur der am Fahrzeug erlittenen Schäden.

Fahrzeugtitel Begriffe und Definitionen

Der Fahrzeugtitel ist ein Rechtsdokument, das den Besitz eines Fahrzeugs ausweist. Er wird von der staatlichen Zulassungsstelle ausgestellt, bei der das Fahrzeug registriert ist, und enthält Informationen wie Marke, Modell, Fahrgestellnummer, Baujahr sowie Name und Adresse des Besitzers. Aktuelle Titelinformationen – der aktuellste Registrierungseintrag in einem Fahrzeugtitel, gemeldet von NMVTIS. Im Abschnitt „Historische Titelinformationen“ sind alle Titelregistrierungsaufzeichnungen und spezifischen Markenzuweisungen, wie z. B. Bergung und Wiederaufbau, in einem Fahrzeugtitel aufgeführt.

Titelmarken sind Etiketten, die auf Fahrzeugtiteln angebracht sind, um bestimmte Bedingungen oder eine bestimmte Historie anzugeben. Zu den üblichen Titelmarken gehören Salvage, Rebuilt, Flood Damage, Lemon und Odometer Rollback. Diese Titelmarken liefern wichtige Informationen über die Historie des Fahrzeugs und können dessen Wiederverkaufswert und Versicherbarkeit beeinflussen.

Ein Restwerttitel bedeutet, dass die Reparatur des Fahrzeugs mehr kosten würde, als es zum Zeitpunkt des Unfalls wert war. Die Kosten für Teile und Arbeit, um das Fahrzeug in den Zustand vor dem Unfall zu versetzen und für den legalen Betrieb auf den Straßen wiederherzustellen, übersteigen einen vom Gericht festgelegten Prozentsatz des Verkaufspreises des Fahrzeugs. In der Regel beträgt dieser Prozentsatz etwa 75-100 % des tatsächlichen Barwerts.

Ein Schrottfahrzeug ist ein Auto, das keinen Wert mehr hat, außer als Quelle für Teile oder Schrott. Es wird auch als nicht reparabel verschrottet oder zerstört bezeichnet. Ein solches Auto kann nicht als Kraftfahrzeug zugelassen und auf öffentlichen Straßen verwendet werden und muss innerhalb eines bestimmten Zeitraums zerkleinert oder geschreddert werden.

Ein Fahrzeug, das zuvor als Schrottfahrzeug eingestuft wurde, aber vollständig repariert wurde und Diebstahlschutz- und Sicherheitsprüfungen oder andere gerichtliche Verfahren bestanden hat, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug gemäß den erforderlichen Standards wiederhergestellt wurde. Diese Fahrzeuge sind fahrtüchtig, aber die Marke "rebuilt" verbleibt dauerhaft auf dem Fahrzeugbrief/den Zulassungspapieren.

Müll, Bergung und Versicherungstotalschaden werden von Müllhöfe, Bergunghöfe und Versicherungsgesellschaften entsprechend gemeldet. Sobald ein Fahrzeug von der Versicherung als Totalschaden deklariert wird, stellt die Zulassungsstelle je nach Schadensumfang und Gesamtzustand des Fahrzeugs entweder Bergungs- oder Müllzertifikate aus.

Verwertung - ist ein Feld im Abschnitt der Aufzeichnungen über Fahrzeuge vom Typ Junk und Salvage (Junk & Salvage Records Report Unit), das angibt, was mit dem Fahrzeug geschehen ist, seit es zum Schrottplatz, Verwertungsanlage oder Recyclingunternehmen gelangt ist.

Status
Beschreibung
SCHROTT
Das Auto wurde durch Schreddern, Scheren, Zerkleinern, Pressen oder ähnliche Verfahren zu Altmetall verarbeitet, so dass es in einen Zustand versetzt wurde, in dem es nicht mehr als Auto verwendet oder wiederaufgebaut werden kann.
ZERQUETSCHTES
Das Auto wurde so verschrottet, dass es in einen Zustand geraten ist, in dem es nie wieder als Auto verwendet oder wiederaufgebaut werden kann.
VERKAUFT
Der Titel eines funktionsfähigen oder potenziell funktionsfähigen Automobils wurde durch Verkauf übertragen
ERSATZTEILE
Das Auto ist für den Straßenverkehr unbrauchbar gemacht worden und steht für Ersatzteile zur Verfügung, wurde aber nicht verschrottet, zerkleinert oder verkauft.
NOCH ZU BESTIMMEN
Die meldende Stelle hat das Auto nicht verschrottet, zerkleinert, verkauft, in Einzelteile zerlegt oder an seinen Besitzer zurückgegeben. Die meldende Stelle muss diesen Bericht aktualisieren, wenn das Auto veräußert wird (der erste Eintrag kann als „TBD“ aufgeführt werden, wenn der Status aktualisiert wird).

Tachostand und Kilometerstand

Der Kilometerstand ist eine ClearVin-Berichtseinheit, die die Anzahl der Meilen angibt, die ein Fahrzeug in Folge zurückgelegt hat. Diese Daten werden aus mehreren Datenquellen gesammelt und helfen dabei, einen Kilometerstandrückgang oder andere mögliche Unstimmigkeiten zu ermitteln. Falsche Kilometerstandaufzeichnungen können aus einer Reihe von Gründen auftreten, darunter Vermutungen und Betrug.

Tatsächlicher Kilometerstand bedeutet, dass der Kilometerstand im Fahrzeugverlaufsbericht dem tatsächlichen und genauen Kilometerstand des Fahrzeugs zum Zeitpunkt der letzten Fahrzeugzulassung oder -inspektion entspricht. Die genaue Entfernung, die das Fahrzeug zurückgelegt hat (aufgelaufener Kilometerstand), wird auf dem Kilometerzähler angezeigt.

Die Angaben auf dem Kilometerzähler spiegeln nicht immer den tatsächlichen Kilometerstand wider und sollten nicht als verlässlich angesehen werden. Der tatsächliche Kilometerstand ist der tatsächliche Stand des Kilometerzählers zum Zeitpunkt der letzten Fahrzeugzulassung oder Inspektion. Er bedeutet auch, dass der Kilometerzähler seine mechanischen Grenzen nicht erreicht hat. Wenn einer Zulassungsbehörde ein Problem mit dem Kilometerstand bekannt ist, das entweder auf eine ungenaue Meldung, einen mechanischen Fehler oder eine Manipulation zurückzuführen ist, wird der Kilometerstand als "nicht aktuell" gemeldet.

Wenn der Kilometerstand als „Exempt“ (ausgenommen) angezeigt wird, bedeutet das, dass der Fahrzeughalter aufgrund des Fahrzeugtyps, des Alters oder von Schäden nicht verpflichtet ist, den Kilometerstand offenzulegen. In der Regel erscheint dieser Hinweis bei Fahrzeugen, die 10 Jahre oder älter sind, oder bei einigen schweren Lastkraftwagen und Ausrüstungen.

„Überschreitet die mechanischen Grenzen“ (Exceeds the mechanical limits) bedeutet, dass der Kilometerzähler des Fahrzeugs seinen maximalen Wert erreicht hat und wieder bei null beginnt. Dies betrifft Fahrzeuge mit einem fünfstelligen Kilometerzähler, der nur bis 99999 anzeigt. Der vom Kilometerzähler angezeigte Kilometerstand wird mit einem Hinweis auf die Überschreitung der mechanischen Grenzen in die Fahrzeughistorie eingetragen. Zum Beispiel zeigt der Kilometerzähler 12000, aber die Gesamtfahrleistung beträgt 111999. In diesem Fall wird der Kilometerstand mit 12000 eingetragen und als „Exceeds“ markiert.

Fahrzeughistorie Suche